Mannheim (Alte Seilerei), 06.06.2015
Live-Programm: Diary of Dreams*, Frozen Plasma, Centhron
*aufgrund ungenügender Lichtverhältnisse ohne Fotos

Super Schwarzes Mannheim
Mannheim (Alte Seilerei), 06.06.2015
Live-Programm: Diary of Dreams*, Frozen Plasma, Centhron
*aufgrund ungenügender Lichtverhältnisse ohne Fotos
Super Schwarzes Mannheim
Leere ist ein Black-Metal-Duo aus der Schweiz, über das im Internet so gut wie keine Informationen verfügbar sind. Laut metal-archives.com besteht die Band seit 2004 und hat bisher ein Album veröffentlicht. Ob das so stimmt weiß ich nicht. Sicher ist jedenfalls: Am 8. Juni erscheint mit „Bleak“ das neue Album der beiden Musiker.
Die CD, die in recht kleiner Auflage erscheinen dürfte, wird als „atmosphärischer Black Metal im Stil der frühen Neunziger“ angekündigt. Damit haben Leere scheinbar vor allem die Aufnahmequalität gemeint…
Kain ist der Name einer Black-Metal-Band aus Würzburg. In ihrer Heimatstadt organisiert die Gruppe mit dem TNT Open Air sogar ihr eigenes Festival, bundesweit hat sie bisher keine größere Bekanntheit erreicht.
Mit „Seele“ stellt die Band nun in Kürze ihr zweites Studioalbum vor. Diese Rezension beschäftigt sich näher damit.
Das deutsche Metal-Trio Fall Of Carthage hat vor wenigen Tagen sein Debütalbum „Behold“ vorgestellt. Die Band, bei der Arkadius Antonik von Suidakra an der Gitarre steht, zeigt sich darauf mit einem sehr eigenen Sound, der sich nicht an Genre-Grenzen gebunden fühlt.
Alles weitere zu „Behold“ erfahrt ihr in dieser Rezension.
Wolves Den ist das neue Betätigungsfeld der früheren Equilibrium-Mitglieder Helge Stang und Manuel Di Camillo. Die in München ansässige Band spielt Black Metal und hat vor einigen Wochen ihr Debütalbum „Deus Vult“ veröffentlicht.
Wie es geworden ist und ob es Gemeinsamkeiten mit Equilibrium gibt erfahrt ihr in dieser Rezension.
Das 24. Wave Gotik Treffen in Leipzig startete unter keinen guten Vorzeichen: Die Kitas streikten, die Bahn streikte, in Leipzig gab es viele Baustellen und auch die Wetteraussichten waren nicht so sonnig wie im vergangenen Jahr.
Doch dies hielt keine der tausenden schwarzen Gestalten davon ab, auch dieses Jahr wieder nach Leipzig zu pilgern und die Stadt über das lange Pfingstwochenende hinweg in Besitz zu nehmen. Egal ob aus allen Teilen Deutschlands, aus sämtlichen europäischen Ländern oder gar aus Amerika: Leipzig rief und alle kamen! Einen Rückblick auf das diesjährige WGT gibt es in diesem Bericht.
Fotolinks: Teil 1 (21. bis 23. Mai) / Teil 2 (24. und 25. Mai)
Wave Gotik Treffen
Leipzig (diverse Veranstaltungsorte), 24. und 25.05.2015
mit Combichrist, Mono Inc., Goethes Erben, Clan of Xymox, Haggard, London After Midnight, Nachtmahr, Fixmer/McCarthy, Terrolokaust
Link zur Fotogalerie Teil 1 (21. bis 23. Mai)
Link zum Festivalbericht
Wave Gotik Treffen
Leipzig (diverse Veranstaltungsorte), 21. bis 23.05.2015
mit Eisbrecher, Blutengel, Deine Lakaien, L’Âme Immortelle, DAF, Front 242, Tommi Stumpff, Youth Code
Link zur Fotogalerie Teil 2 (24. und 25. Mai)
Link zum Festivalbericht
Wave Gotik Treffen
Abgedrehte, instrumentale Rockmusik gibt es nicht erst seit in jüngerer Vergangenheit eine Post-Rock-Welle durch die Musikszene schwappt: My Sleeping Karma aus Ingolstadt machen bereits seit 2006 eigenwilligen Psychedelic Rock, der ebenfalls komplett instrumental abläuft.
Am 29. Mai erscheint mit „Moksha“ das fünfte Album der Gruppe. Wie es sich anhört erfahrt ihr in dieser Rezension.