Wacken, 02. und 03.08.2017
mit Volbeat, Accept, Annihilator, Europe, Napalm Death, Status Quo, Mayhem, Corvus Corax, E-an-na, Flotsam and Jetsam, Ross the Boss, Skyline, Ugly Kid Joe, Versengold, Morna, Vorbid, Dawn of Disease, Irdorath, Hell-O-Matic, Saor Patrol, Tuxedo, Sub Dub Micromachine, Fuchsteufelswild, Ganaim u.a.
In Wörrstadt nicht weit von Mainz entfernt fand am 28. und 29. August 2015 das diesjährige Neuborn Open Air Festival statt. Das Festival, kurz auch Noaf genannt, ging nun schon zum elften Mal über die Bühne.
Recht ungewöhnlich ist die Mischung des Festivals, die auch in diesem Jahr beibehalten wurde: Sehr klassische Bands beispielsweise aus den Bereichen Thrash- oder Power Metal treffen auf moderne Vertreter des Metalcore.
Einen Rückblick auf die Veranstaltung und die 14 daran teilnehmenden Bands enthält dieser Festivalbericht.
Wörrstadt, 28. und 29.08.2015
mit Candlemass, Napalm Death, Primal Fear, Threshold, Ektomorf, We Butter The Bread With Butter, Hamferd, Majesty, To The Rats And Wolves, Zodiac, ’77, Accuser, Außholtz, Rogue Result
Napalm Death aus England gelten als eine der stilprägensten Bands der extremen Metal-Spielarten. Gegründet wurde die Gruppe 1981 von Nicholas Bullen und Miles Ratledge. In ihren ersten zehn Jahren waren Napalm Death durch stete Besetzungswechsel gekennzeichnet. Seit 1987 ist keiner der beiden Gründer mehr in der Band vertreten. 1989 stieg der ehemalige Benediction-Sänger Mark “Barney” Greenway bei Napalm Death ein.
Von 1991 an blieb die Bandbesetzung größtenteils konstant. Lediglich 2004 verzeichnete die Gruppe den krankheitsbedingten Ausstiegs ihres zweiten Gitarristen Jesse Pintado, der 2006 verstarb. Die zweite Gitarre wurde nach Pintados Ausstieg nicht wieder neu besetzt.
In der Entstehungsgeschichte der extremen Metal-Spielarten nehmen Napalm Death eine wegweisende Rolle ein. Viele ihrer Werke gelten als Referenzen des Genres.
Die Band hat bis heute 15 Alben veröffentlicht. Ihr 1987 erschienenes Stück “You Suffer” hält mit einer Länge von nur einer Sekunde den Rekord für das kürzeste Lied der Welt. Die Texte von Napalm Death sind oft politischer Natur und lassen eine linksorientierte und antifaschistische Haltung erkennen.
Am letzten Juliwochenende 2010 fand auf der Freilichtbühne an der Loreley erneut das Rock Area Festival statt.
Der erste Teil des Nachberichts beschäftigt sich mit den Ereignissen des 30. Juli, dem Festival-Freitag. An diesem traten unter anderem Apocalyptica, Sodom, Napalm Death und Ensiferum auf.