Mono Inc. – Nimmermehr

Wenn Mono Inc. aus Hamburg eines nicht sind, dann träge. Ganz im Gegenteil: Die Gothic-Rocker scheinen gar keinen Stillstand zu kennen. Trotz zahlreicher Tourneen liefert die Band praktisch im Jahrestakt neue Alben ab.

2011 kam „Viva Hades“, 2012 kam „After The War“ – nun steht mit „Nimmermehr“ schon das nächste Album in den Startlöchern. Die CD erscheint am 9. August und hält eine faustdicke Überraschung bereit.

mono inc - nimmermehr
Weiterlesen

Deadlock – The Arsonist

Die deutsche Gruppe Deadlock wird als Melodic Death Metal angekündigt, ihr Stil hebt sich vom Großteil der Interpreten dieses Genres aber deutlich ab. So hat die vor über 15 Jahren gegründete Band nicht nur einen deutlichen Schlag in Richtung Metalcore, sondern vor allem auch weiblichen Gesang im Lineup.

Am 26. Juli veröffentlichen Deadlock ihr neues Album „The Arsonist“, auf Deutsch also Der Brandstifter. Wie es sich anhört lest ihr in dieser Rezension.

deadlock - the arsonist
Weiterlesen

Fiddler’s Green – Winners & Boozers

Folk Rock ist eines der Musikgenres, die sich stilistisch in eine enorme Breite entwickelt haben. Man trifft heutzutage Rockmusik in Kombination mit Folkore aus beinahe allen denkbaren Ländern und Epochen an. Gerade in Deutschland ist auch der Mittelalter-Rock populär, der etwa ab der Jahrtausendwende bekannt wurde.

Eine der ältesten Folk-Rock-Varianten, die auch Wegbereiter für spätere Entwicklungen des Genres war, ist jedoch die Kombination von Rock und Irish Folk. Hierzulande können als Wegbereiter dieser Richtung vor allem Fiddler’s Green angesehen werden. Die Band aus Erlangen hält nun schon seit 23 Jahren den Sound der grünen Insel hoch.

Am 26. Juli veröffentlichen die Altmeister ihr Gott weiß wievieltes Album „Winners & Boozers“. In dieser Rezension erfahrt ihr mehr dazu.

fiddlers green - winners and boozers
Weiterlesen

Schwarzer Engel – In Brennenden Himmeln

Schwarzer Engel sind eine der Bands, die man entweder als ziemlich wuchtige Gothic-Rock- oder ziemlich gediegene Gothic-Metal-Band ansehen kann. Die Gruppe selbst sieht ihre Verortung im Dark- beziehungsweise Gothic Metal.

Am 26. Juli erscheint mit „In Brennenden Himmeln“ ihr drittes Studioalbum. Hier erfahrt ihr wie es geworden ist.

schwarzer engel - in brennenden himmeln
Weiterlesen

Thrudvangar – Tiwaz

Dreieinhalb Jahre nach ihrem letzten Album „Durch Blut und Eis“ veröffentlichen Thrudvangar am 26. Juli ihr neues Werk „Tiwaz“. Für die Band, die ihren Stil selbst als Viking Metal bezeichnet, ist es ihr fünftes Studioalbum.

Mehr zu „Tiwaz“ lest ihr in dieser Rezension.

thrudvangar - tiwaz
Weiterlesen

Blackfield Festival 2013 – Festivalbericht

Vom 28. bis zum 30. Juni fand in Gelsenkirchen die diesjährige Ausgabe des Blackfield Festivals statt. Austragungsort war erneut das Amphitheater.

Geboten wurden drei Festivaltage, eine umfangreiche Bandauswahl, gute Stimmung und tolle Musik. Wieder einmal hieß es also: Ab nach Gelsenkirchen!

Einen Rückblick auf alle drei Festivaltage bietet dieser Festivalbericht.

Weiterlesen

Blackfield Festival 2013

Gelsenkirchen (Amphitheater), 28. bis 30.06.2013
mit And One, Eisbrecher, Mono Inc., Blutengel, Samsas Traum, Deathstars, Staubkind, Project Pitchfork, Zeromancer, SITD, Rotersand, In Strict Confidence, Godex, Aesthetic Perfection, Die Kammer

Link zum Festivalbericht

blackfield-festival-06-2013-44

Blackfield Festival 2013

Rasenrock Festival 2013 – Festivalbericht

Am 29. Juni 2013 fand in Birkenfeld die diesjährige Auflage des Rasenrock Festivals statt. Das Open Air Festival ist bewusst regional ausgerichtet und bietet vor allem zahlreichen Newcomer-Bands eine Bühne. Geboten wurden in diesem Jahr Bands aus den verschiedensten Metal-Stilrichtungen.

Mit der 2013er-Auflage hatte das Festival aber auch in mehrerer Hinsicht Pech. Mehr zum Festivaltag erfahrt ihr in diesem Bericht.

Weiterlesen

Rasenrock Festival 2013

Birkenfeld, 29.06.2013
mit Messenger, Godslave, Resistance Of Yield, Slaves Under Machine Gods, Heralder, Out Of Decay, Last Dimension, Gravety, Bläckout

Link zum Festivalbericht

rasenrock festival 2013 messenger

Rasenrock Festival

« Zurück zum Album

Resistance Of Yield