Birkenfeld, 29.06.2013
mit Messenger, Godslave, Resistance Of Yield, Slaves Under Machine Gods, Heralder, Out Of Decay, Last Dimension, Gravety, Bläckout

Rasenrock Festival
Birkenfeld, 29.06.2013
mit Messenger, Godslave, Resistance Of Yield, Slaves Under Machine Gods, Heralder, Out Of Decay, Last Dimension, Gravety, Bläckout
Rasenrock Festival
Im zweiten Quartal 2013 sind 22 CD-Rezensionen auf dark-festivals.de erschienen.
Die Durchschnittwertung im Quartal lag bei 7.39 Punkten. Mit 9 Punkten ging die höchste Wertung in diesem Zeitraum an Summoning für ihr Album „Old Mornings Dawn“ (CD-Rezension).
In diesem Monat hat die deutsche Black-Metal-Band Frigoris ihr zweites Album „Wind“ veröffentlicht. Während Frigoris in ihrer Anfangsphase noch auf Pagan/Black Metal getrimmt waren, ist die Band nun mit „Wind“ bei atmosphärisch ausgerichtetem Melodic Black Metal gelandet.
Die deutschsprachige CD ist kurioser Weise als Co-Produktion sowohl bei einem kanadischen als auch einem koreanischen Plattenlabel erschienen.
Vor wenigen Tagen haben die schwedischen Melodic-Death-Metal-Pioniere Amon Amarth ihr neues Album „Deceiver Of The Gods“ veröffentlicht. Es handelt sich dabei um das neunte Studioalbum der Band und den Nachfolger des 2011 erschienenen „Surtur Rising“.
Was der „Betrüger der Götter“ taugt lest ihr in dieser Rezension.
Die finnische Metal-Band Wintersun hat aus logistischen Gründen ihren Auftritt auf dem diesjährigen Castle Rock Festival (12. und 13.7. in Mülheim an der Ruhr) abgesagt. Eigentlich hätte die Gruppe dort als Headliner spielen sollen. Die Band versucht nun, ihren Auftritt auf dem Castle Rock Festival im nächsten Jahr nachzuholen.
Derzeit sind Wintersun etwas vom Pech verfolgt. Erst am zurückliegenden Samstag hatte sich die Band auf dem Weg zum Metalfest Open Air auf der Loreley mit ihrem Tourbus auf einer Landstraße festgefahren. Bei ihrem abgesagten Konzert in Mülheim springt nun die Folk-Metal-Band Korpiklaani als Ersatz ein.
In Kürze bringt die Dark-Metal-Band Agathodaimon ihr neues Album „In Darkness“ heraus. Im Gegensatz zum vorherigen Album „Phoenix“ hat sich am Stil der Band einiges getan. Auch die Besetzung hat sich einmal mehr geändert.
All das bietet reichlich Material für ein Interview mit Agathodaimon, momentan ist die Band aber nicht auf Tournee. Das ist allerdings kein Problem, das sich nicht durch einen Kneipenbesuch mit Manuel Steitz lösen lassen würde. Dieser ist seit 2008 Schlagzeuger von Agathodaimon und stand mir nun Rede und Antwort.
Da Steitz für Interviews eigentlich gar nicht zuständig ist, kam es sogar zu einer kleinen Premiere, denn das nun geführte Interview war sein erstes. Das Ergebnis lest ihr im Folgenden.
Zum zweiten Mal fand am 22. Juni 2013 das There’s No Tomorrow Open Air, kurz TNT Open Air, statt. Austragungsort war erneut das Kilaneum in Würzburg.
Das ehrenamtlich veranstaltete Black-Metal-Festival hatte in diesem Jahr ein Lineup von insgesamt sieben Bands aufzubieten. Zu sehen waren Helrunar, Agrypnie, Eïs, Heretoir, Apokrypha, A Secret Revealed und Rotovathor.
Eindrücke vom Festival hält dieser Bericht fest.
Würzburg (Kilaneum), 22.06.2013
mit Helrunar, Agrypnie, Eïs, Heretoir, Apokrypha, A Secret Revealed, Rotovathor
TNT Open Air
Die schwedische Viking-Metal-Band Månegarm bringt am 28. Juni ihr neues Album „Legions Of The North“ auf den Markt. Ihr letztes Album „Nattväsen“ ist 2009 erschienen. So viel Zeit haben die fleißigen Schweden noch nie zwischen zwei CDs vergehen lassen.
Im Fall von „Legions Of The North“ ist das kein Zufall. Zwar haben Månegarm ihren Stil nicht komplett umgekrempelt, einiges hat sich aber deutlich geändert. Was damit gemeint ist erfahrt ihr in dieser Rezension.
Mit „Old Mornings Dawn“ (CD-Rezension) hat die österreichische Ambient/Epic-Black-Metal-Band Summoning Anfang des Monats zum ersten Mal seit 2006 wieder ein Album veröffentlicht. Nun ist das neue Album des Duos in mehreren Ländern in die Chats eingestiegen. In Finnland gab es Chartposition 24, in Schweden 51, in Deutschland 94 und in der Schweiz 99.
Mehr zum Album und der Band lest ihr auch in unserem aktuellen Interview mit Summoning.