Fortid – Pagan Prophecies

2002 gründete der Isländer Einar Thorberg sein Musikprojekt Fortid. Über Jahre hinweg betrieb er seine Schöpfung in Form einer Ein-Mann-Band im Bereich des Pagan Black Metal. In dieser Zeit brachte der Musiker eine Album-Trilogie über eine Liedersaga der Edda heraus.

Das Ende der Trilogie steht gleichzeitig für einen Wandel bei Fortid. Thorberg, der mittlerweile in Norwegen ansässig ist, hat sein Projekt nämlich zur vollwertigen Band ausgebaut. Die mittlerweile vierköpfige Gruppe kann nun schon auf einige Live-Konzerte zurückblicken.

Den Neustart manifestieren soll Fortids viertes Album „Pagan Prophecies“. Es erscheint am 24. August.

fortid_-_pagan_prophecies
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Metal | Verschlagwortet mit

Mono Inc. – After The War

Die Hamburger Gothic-Rocker Mono Inc. haben in den letzten Jahren einen mehr als respektablen Aufstieg hingelegt und können mittlerweile auf eine treue Fanschar blicken.

Für die ist bald wieder ein Festtag, denn am 17. August veröffentlichen Mono Inc. ihr neues Album „After The War“. Hier gibt es die Informationen dazu.

mono_inc_-_after_the_war
Weiterlesen

Volksmetal – Volksmetal

An diesem Freitag bringt die bayerische Gruppe Volksmetal ihr gleichnamiges Debütalbum heraus. Das Konzept der Band ist – wie der Name schon verrät – die Kombination von Metal und Volksmusik.

Das Ergebnis wird als „Metal zum Mitschunkeln und Volksmusik zum Headbangen“ angekündigt. Was davon zu halten ist verrät diese CD-Rezension.

volksmetal_-_volksmetal
Weiterlesen

Überraschung bei Tanzwut: Ardor ist raus

Die Mittelalter-Rock-Band Tanzwut und ihr Dudelsackspieler Ardor gehen ab sofort getrennte Wege. Über die Gründe hierfür schweigt sich die Band aus.

Ardor war schon vor dem Split mit Corvus Corax bei Tanzwut, war aufgrund interner Differenzen dann aber später ausgestiegen. Nachdem sich Tanzwut und Corvus Corax 2010 getrennt hatten, war Ardor bei der neuen Besetzung von Tanzwut wieder eingestiegen. Bandleader Teufel hatte Ardor damals um seinen Einstieg in die neue Besetzung gebeten, dieser hatte gleich zugesagt (siehe auch: Interview).

Gerade aufgrund dieser Vorgeschichte kommt Ardors Ausstieg für viele Fans überraschend. Bereits beim Castle Rock Festival am 6. Juli waren Tanzwut ohne Ardor aufgetreten (Fotos). Offiziell galt er dort als krank, wahrscheinlich lief es aber schon da auf seinen Ausstieg hinaus.

tanzwut_dudelsackspieler

Ardor (links) ist nicht mehr bei Tanzwut

De/Vision – Rockets & Swords

Schon seit über zwei Jahrzehnten zählt die Berliner Gruppe De/Vision zu den festen Größen im Electro-Pop-Genre.

Ihr letztes Album erschien 2010 und trägt den Titel „Popgefahr“. So haben De/Vision auch ihr eigenes Plattenlabel genannt, das nun ihr nächstes Album herausbringen wird. Dieses trägt den Titel „Rockets & Swords“ und erscheint am 24. August.

devision_-_rockets_and_swords
Weiterlesen

Castle Rock Festival 2012 – Festivalbericht

Das Castle Rock Festival in Mülheim an der Ruhr hat sich über Jahre
hinweg zu einer festen Größe der Szene entwickelt. Am 6. und 7. Juli
2012 fand das Open Air schon zum 13. Mal statt. Austragungsort war
wie gewohnt das Schloss Broich.

Auf dem Plan standen elf Bands
verteilt über zwei Tage. Die auftretenden Gruppen deckten eine
Bandbreite von Mittelalter Rock über Metal bis hin zu Gothic ab. Als
Headliner konnten Mono Inc. und ASP für das Festival gewonnen werden.

Eindrücke der beiden Festivaltage hält dieser Bericht fest.

Weiterlesen

Castle Rock Festival 2012

Mülheim an der Ruhr (Schloss Broich), 06. und 07.07.2012
mit Mono Inc., ASP, Gothminister, Xandria, Tanzwut

Link zum Festivalbericht

Castle Rock Festival

Rezensionsstatistik 2. Quartal 2012

Im zweiten Quartal 2012 sind 20 CD-Rezensionen auf dark-festivals.de erschienen.

Die Durchschnittswertung lag in diesem Zeitraum bei 6.89 Punkten.

Die höchste Wertung im Quartal lag bei 8.5 Punkten und wurde zwei Mal vergeben. Sie ging an Kontrust mit „Second Hand Wonderland“ (zur Rezension) und Manowar mit „The Lord of Steel“  (zur Rezension).

dark_festivals_banner_flyer_2011

Serverumzug bei dark-festivals.de

Wie ihr vielleicht gemerkt habt, war dark-festivals.de in den vergangenen Tagen nur eingeschränkt zu erreichen und nicht aktualisiert worden.

Der Grund dafür sind einige Veränderungen „hinter den Kulissen“. Unser bisheriger Administrator Christian Ludwig hat die Domain an Stefan Frühauf übertragen. Das Hosten der Seite ist von einem privaten Server auf einen gewerblichen Webhoster übergegangen.

Nun läuft die Seite wieder rund und wie ihr seht können wir auch wieder Artikel veröffentlichen. Rechtzeitig zum Castle Rock Festival am Wochenende sind wir also wieder voll auf Sendung.

dark_festivals_banner_flyer_2011