Bullhead City plant mit 20.000 Fans

Nachdem die Veranstalter des Wacken Open Airs ihr Festival schon zum zweiten Mal aufgrund der Pandemie absagen mussten, liefen seither die Planungen für eine Ersatzveranstaltung. Vor drei Wochen wurde bekannt, dass diese Bullhead City heißen wird und im September ein coronagerechtes Open Air nach Wacken bringen soll.

Heute sind die Rahmenbedingungen bekannt gegeben worden. Die wichtigste Nachricht ist, dass das Festival größer wird als viele erwartet haben. So rechnen die Veranstalter damit, 20.000 Gäste pro Tag auf das Gelände lassen zu können. Bei einer positiven Entwicklung der Pandemie könne die Kapazität vielleicht sogar noch erhöht werden.

Das Festival soll dabei auch Personen aus dem Ausland offen stehen, sofern im September gültige Einreiseregeln nicht dagegen sprechen. Es wird davon ausgegangen, dass alle Festivalbesucher entweder geimpft, genesen oder negativ getestet sein müssen. Dies soll durch eine Ticketpersonalisierung sicher gestellt werden, die an einen entsprechenden Nachweis geknüpft ist.

Viele Planungen seinen aufgrund der Dynamik der Pandemie heute noch nicht final. Dennoch wagten die Veranstalter eine weitere Prognose, die für manchen Metal-Fan nicht ganz unbedeutend sein dürfte: „Der Genuss von Alkohol wird nach gegenwärtigem Stand ohne Einschränkungen erlaubt sein.“

wacken-2019-teil-3-06

Wacken-Besucher 2019

Internationaler Charterfolg für Helloween

Die deutsche Power-Metal-Band Helloween feiert mit ihrem selbstbetitelten Album „Helloween“ einen internationalen Charterfolg. Zum ersten Mal in ihrer über 35-jährigen Bandgeschichte erreichte die Gruppe Platz 1 der deutschen Albumcharts.

In Spanien erreichten Halloween ebenfalls Platz 1 und darüber hinaus Top-10-Platzierungen in mehreren anderen europäischen Ländern. Auch außerhalb von Europa fand Halloweens neues Album Abnehmer: In Japan reichte es für Chartposition 6 und in den USA für Platz 58.

helloween-04-2016-04

Helloween

Neues Video von We Butter The Bread With Butter

Die deutsche Metalcore-Band We Butter The Bread With Butter hat ein Musikvideo zu „20 km/h“ veröffentlicht. Mit dem Stück geht die Band wieder mehr in die humoristische Richtung und beschäftigt sich mit einem eher skurrilen Thema: In „20 km/h“ geht es um E-Roller.

Am 24. September soll „Das Album“ erscheinen – We Butter The Bread With Butters erstes Studioalbum seit sechs Jahren.


Video: youtube.com

Erdve mit Musikvideo

Die litauische experimentelle Metal-Band Erdve hat ein Musikvideo zu „Pragulos“ veröffentlicht. Ihr neues Album „Savigaila“ erscheint am 23. Juli.


Video: youtube.com

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit

Neues Video von Lord Of The Lost

Lord Of The Lost haben ein Musikvideo zu ihrer neuen Single „The Gospel Of Judas“ vorgestellt. Die Hamburger Dark-Rock-Band bezeichnet das Video als „Statement gegen Diskriminierung und Unterdrückung jeglicher Art“.

Diesen Freitag erscheint ihr neues Album „Judas“.


Video: youtube.com

Auch Bang Your Head muss absagen

Die meisten größeren Metal Open Airs haben ihre diesjährige Auflage bereits abgesagt, nun folgt auch das Bang Your Head Festival. Mit unter anderem Saxon und Epica hätte es vom 15. bis zum 17. Juli in Balingen stattfinden sollen.

Die Veranstalter hatten bereits durchblicken lassen, dass kaum noch Hoffnung für das diesjährige Festival besteht, wollten vor einer Absage aber die neue Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg abwarten. Eben diese liegt nun vor. Zum vorgesehenen Zeitpunkt des Festivals werden in Baden-Württemberg selbst bei niedriger Inzidenz nur Open Airs mit maximal 1.500 Personen zulässig sein.

Diese Größenordnung reicht für das Bang Your Head Festival nicht aus. Das gesamte Festival wird daher um ein weiteres Jahr verschoben und soll nun vom 14. bis zum 16. Juli 2022 stattfinden. Die Veranstalter möchten das gesamte bestätigte Lineup soweit möglich für den Ersatztermin erhalten.

saxon-08-2019-05

Saxon

Death-Metal-Band spielt an Grundschule

Die kanadische Death-Metal-Band Obvurt hat das wohl kurioseste Konzertvideo der letzten Zeit veröffentlicht. Es zeigt ihren Auftritt in der Stadt Québec, bei dem sie vor wenigen Tagen ihre EP „The Beginning“ präsentierten.

Das besondere: Obvurt traten an einer Grundschule auf. Ihr Frontmann Philippe ist dort Musiklehrer. Wie das Video zeigt, kam die Band gut an – abzulesen an fröhlich hüpfenden Grundschulkindern.


Video: youtube.com

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit

Feuertal verschiebt erneut

Manches kleine Festival findet mit Auflagen statt, die wirklich großen müssen ausfallen: So sieht die Lage im Pandemiesommer 2021 aus. Für die Organisatoren viele mittelgroßer Festivals stellt sich dagegen weiter die bange Frage: Durchführung oder Absage?

Die Veranstalter des Feuertal Festivals in Wuppertal haben sich heute für die Absage entschieden. Das Folk- und Mittelalter-Rock-Festival hätte mit schätzungsweise 2.000 bis 2.500 Personen am 28. August stattfinden sollen – wenige Tage zu früh um von der Ausfallabsicherung der Bundesregierung zu profitieren.

Das gesamte Festival ist nun um ein weiteres Jahr auf den 27. August 2022 verschoben worden. Fiddler’s Green werden dabei Schandmaul ersetzen, der Rest des Lineups bleibt gleich.

saltatio-mortis-08-2013-15

Feuertal Festival (2013)

Erstes Musikvideo von Agrypnie

Die deutsche Black-Metal-Band Agrypnie hat zum ersten Mal ein Musikvideo veröffentlicht. Es zeigt das Stück „Verwüstung“ von ihrem kommenden Album „Metamorphosis“, das am 30. Juli erscheint.

Eine Rezension zu „Metamorphosis“ findet ihr rechtzeitig hier bei dark-festivals.de.


Video: youtube.com

Dornenreich in den Charts

Die österreichische Gruppe Dornenreich ist mit ihrem neuen Album „Du wilde Liebe sei“ auf Platz 31 der deutschen Albumcharts eingestiegen. Es handelt sich dabei um die bisher höchste Chartplatzierung von Dornenreich, bemerkenswert ist der Vorgang aber aus einem anderen Grund.

„Du wilde Liebe sei“ ist ein hoch komplexes, stilübergreifendes und teilweise akustisches Rock-Album. Mit den früheren Metal-Alben der Band hat es nicht mehr viel gemein. Dass Dornenreich dieser Charterfolg mit einem künstlerisch derart anspruchsvollen Album gelingt, war durchaus nicht zu erwarten.

Mehr über „Du wilde Liebe sei“ erfahrt ihr in unserer Rezension.

dornenreich-04-2019-01

Dornenreich