Wiesbaden (Schlachthof), 06.05.2017
Vorprogramm: The Sexorcist

Welle:Erdball
Wiesbaden (Schlachthof), 06.05.2017
Vorprogramm: The Sexorcist
Welle:Erdball
Deutschlands wohl schrägste Minimal-Electro-Band Welle:Erdball meldet sich in Kürze mit einem neuen Album zurück. Das neue Werk der vierköpfigen Gruppe trägt den Titel „Gaudeamus Igitur“ und ist ab dem 28. April erhältlich.
Was die Retro-Elektroniker dieses Mal auf CD gebannt haben erfahrt ihr in dieser Rezension.
Köln (Lanxess Eventpark), 26.07.2015
mit VNV Nation, Diary of Dreams, The Mission, Oomph!, Welle:Erdball, Zeraphine, Der Tod, Combichrist, Das Ich, SITD, Darkhaus, Diorama, Patenbrigade: Wolff, Qntal, Stahlmann, Pokemon Reaktor, S.P.O.C.K
Link zur Fotogalerie Teil 1 (25.07.)
Amphi Festival
Lahr (Universal D.O.G.), 20.12.2014
mit Welle:Erdball, Klangstabil, Fliehende Stürme, Monolith, Dirk Geiger
Dark Dance Treffen
Erst im Februar haben Welle:Erdball ihr aktuelles Album „Tanzmusik für Roboter“ vorgestellt, doch nun legt die Minimal-Electro-Band schon wieder eine EP nach. Die trägt den Titel „Ich Rette Dich!“ und erscheint am 14. November.
Hier erfahrt ihr die Details nur neuen EP.
Vom 1. bis zum 3. Mai 2014 fand im Saarland bereits zum neunten Mal das Hexentanz Festival statt. Auf dem Programm standen drei Festivaltage, 21 Bands und verschiedenste Genres von Metal über Mittelalter-Rock bis hin zu Gothic und Elektronik.
Auf die drei Festivaltage möchte ich in diesem Bericht zurückblicken.
Losheim (Eventgelände), 01. bis 03.05.2014
mit Powerwolf, Saltatio Mortis, Subway to Sally, J.B.O., Letzte Instanz, Blutengel, Project Pitchfork, Eisregen, Megaherz, Welle:Erdball, Dornenreich, Saor Patrol, Diorama, Ragnaröek, Heretoir
Hexentanz Festival
Das letzte Album von Welle:Erdball – „Der Kalte Krieg“ von 2011 – war für die Minimal-Electro-Band kein gewöhnliches Werk. Es handelte sich um ein reines Konzeptalbum, das zu großen Teilen aus Coverversionen der NDW-Ära bestand.
Das letzte „normale“ Album der Gruppe war „Operation: Zeitsturm“ von 2010, ist also schon eine ganze Weile her. Umso sehnlicher haben die Fans von Welle:Erdball auf das neue Album „Tanzmusik für Roboter“ gewartet. Das hätte ursprünglich schon 2013 erscheinen sollen, wurde nach dem Abschied von Sängerin Plastique aber verschoben.
Nun ist „Tanzmusik für Roboter“ endlich fertig gestellt. Erscheinungstermin ist der 21. Februar.
Auf das neue Album von Welle:Erdball, „Tanzmusik für Roboter“, müssen wir noch bis in die zweite Jahreshälfte warten. Um die Zeit zu überbrücken schiebt die Minimal-Electro-Band nun aber eine EP vor.
Die hört auf den Namen „Computerklang“ und erscheint am 22. März.
Für ein ungewöhnliches Projekt ist die Minimal-Electro-Gruppe Welle:Erdball immer zu haben. Mal dreht die Band einen Spielfilm, mal stellt sie mit Homo~Futura ein Electro-Musical auf die Beine und auch sonst muss man bei dieser Formation einfach mit allem rechnen.
Das bestätigt sich auch bei ihrem neuen Album „Der Kalte Krieg“ wieder. Hier hat sich die Band die Ära des Kalten Krieges als Vorlage für ein Konzeptalbum genommen, das zum ganz überwiegenden Teil aus Cover-Versionen von Liedern der Neuen Deutschen Welle besteht.
Wie sich das Ergebnis anhört lest ihr in dieser Rezension.