Die italienische Power- und Folk-Metal-Band Elvenking hat ein Musikvideo zu „Silverseal“ veröffentlicht. Das dazugehörige neue Album „Reader Of The Ruins – Divination“ erscheint am 30. August.
Video: youtube.com
Die italienische Power- und Folk-Metal-Band Elvenking hat ein Musikvideo zu „Silverseal“ veröffentlicht. Das dazugehörige neue Album „Reader Of The Ruins – Divination“ erscheint am 30. August.
Video: youtube.com
Die deutsche Electro-Band Solar Fake hat ein Musikvideo zu „Anything You Want“ veröffentlicht.
Vor einiger Zeit hatten Solar Fake ihre Fans dazu aufgerufen, die Postkarte der Band an verschiedenen Orten zu filmen. Viele der Filmschnipsel, die die Fans eingesendet haben, wurden nun für das Video verwendet.
Video: youtube.com
Die kroatische Folk-Metal-Band Manntra hat bereits drei Alben auf Kroatisch veröffentlicht und damit in ihrer Heimat einige Bekanntheit erreicht. Ihr viertes Album „Oyka!“ setzt nun auf englischsprachige Lieder und ist damit sozusagen Manntras Debüt auf der internationalen Bühne.
Dank Michael Rhein von In Extremo ist sogar ein Lied auf Deutsch mit dabei. Erscheinungstermin von „Oyka!“ ist der 26. Juli. Alles weitere über das Album erfahrt ihr in dieser Rezension.
Die deutsche Heavy-Metal-Band Sinner hat ein Musikvideo zu ihrem Stück „Fiesta Y Copas“ veröffentlicht. Als Gastsänger ist Ronnie Romero von Rainbow mit dabei.
„Fiesta Y Copas“ ist Teil von Sinners kommendem Album „Santa Muerte“, das am 13. September erscheint.
Video: youtube.com
Die Schweizer Rock-Band Monkey3 hat ein Musikvideo zu ihrem Stück „Ida“ veröffentlicht. Das Lied stammt von ihrem aktuellen Album „Sphere“.
Video: youtube.com
Das zweite Quartal 2019 war bei uns von den CD-Rezensionen her vergleichsweise ruhig. Es sind acht Rezensionen mit einer Durchschnittswertung von 7.06 Punkten erschienen.
Mit glatten 8 Punkten ging die höchste Wertung an die Rock-Trio Nitrogods und ihr Album „Rebel Dayz“ (CD-Rezension).
Die russische Folk-Band Moon Far Away gibt es schon seit 25 Jahren, außerhalb ihres Heimatlands ist die Gruppe bisher aber kaum bekannt.
Ihr kommendes Album „Athanor Eurasia“ wird nun aber auch bei uns erscheinen. Angekündigt wird das Werk als Mischung aus westlichem Neofolk und klassischer russischer Folklore.
Veröffentlichungstermin ist der 28. Juni.
Heute wurde die Running Order des Mahlstrom Open Airs veröffentlicht, das am 19. und 20. Juli am Herthasee in Holzappel stattfindet (siehe auch: Vorankündigung).
Demnach spielen sieben Bands am Freitag und elf Bands am Samstag. Freitags enden die Konzerte um 22 Uhr, danach findet bis 24 Uhr eine Aftershowparty statt. Samstags gibt es keine Party, dafür geht das Live-Programm bis 24 Uhr.
Die Headliner Firtan und Ingrimm wurden nicht etwa auf die zwei Festivaltage aufgeteilt, sondern spielen beide am Samstag. Als „Rausschmeißer“ nach den zwei Headlinern spielen Der Rote Milan. Letzte Band am Freitag sind Welicoruss. Die gesamte Running Order findet ihr unter mahlstrom-openair.de .
Ingrimm
Alf und Stumpen von der Fun-Metal-Band Knorkator haben sich etwas Besonderes überlegt, um die Aktion „Lautstark gegen Krebs“ zu unterstützen. An diesem Freitag (28. Juni) werden die beiden Musiker in Kiel ihre Fans tätowieren. Wer tätowiert wird, leistet dafür eine Spende zugunsten von „Lautstark gegen Krebs“.
Erfahrungen im Tätowieren haben die zwei Musiker praktisch keine. Alf ist immerhin auch als Maler und Karikaturist tätig, Stumpen setzt eher auf Anfängerglück. Den beiden steht jedoch der gewerbliche Tätowierer Nori Storm zur Seite, der das gröbste Unheil abwenden dürfte.
Wer von Knorkator tätowiert werden möchte, meldet sich vorab bei Organisatorin Janet unter 0176 / 13102000.
Knorkator
Die deutsche Band King Apathy, die eine Mischung aus Black Metal und Post Rock spielt, hat ihre Auflösung bekannt gegeben. Heute wurde eine entsprechende Stellungnahme veröffentlicht.
Demnach wohnen die vier Bandmitglieder in vier verschiedenen Städten. Sowohl die Entfernung als auch die reguläre Berufstätigkeit der Bandmitglieder würden es schwer machen, die Band am Leben zu halten, zu proben und Konzerte zu spielen.
King Apathy waren die längste Zeit unter dem Bandnamen Thränenkind bekannt und hatten sich vor gut zwei Jahren umbenannt. Ihr aktuelles Album „Wounds“ (CD-Rezension) bleibt durch die Auflösung ihr letztes Album. Ihr letztes Konzert spielen King Apathy im August auf dem Summer Breeze Festival.
King Apathy