Die finnische Symphonic-Metal-Band Dark Sarah hat ein Musikvideo zu „Illuminate“ veröffentlicht. Ihre neues Album „Grim“ erscheint am 17. Juli.
Video: youtube.com
Die finnische Symphonic-Metal-Band Dark Sarah hat ein Musikvideo zu „Illuminate“ veröffentlicht. Ihre neues Album „Grim“ erscheint am 17. Juli.
Video: youtube.com
2015 spielten U.D.O., die Band des ehemaligen Accept-Sängers Udo Dirkschneider, ein ganz besonderes Konzert auf Wacken. Die Heavy-Metal-Band trat dort zusammen mit dem Musikkorps der Bundeswehr auf.
Fünf Jahre später haben U.D.O. und die Bundeswehr-Musiker ihre Zusammenarbeit erneuert. Dieses Mal geht es jedoch nicht um einen Auftritt, sondern um ein gemeinsames Studioalbum. Das trägt den Titel „We Are One“ und erscheint am 17. Juli. Diese Rezension verrät euch mehr darüber.
Die Veranstalter des Wave Gotik Treffens (WGT) haben die ersten Bandbestätigungen für 2021 veröffentlicht. Unter den ersten zwölf Bands befinden sich solche, die schon für 2020 offiziell angekündigt waren (unter anderem Basszilla und Einstürzende Neubauten), aber auch Gruppen, die nicht aus dem Lineup für dieses Jahr stammen (wie Future Lied To Us oder Horskh).
Ob nach dem Ausfall des WGT 2020 noch mehr Bands ihren Auftritt 2021 nachholen werden, wird sich in den kommenden Ankündigungen zeigen.
Die stilübergreifende schwedische Metal-Band Amaranthe hat ein Musikvideo zu „Viral“ veröffentlicht. Das Stück ist Teil ihres kommenden Albums „Manifest“, das am 2. Oktober erscheint.
Video: youtube.com
Die stilübergreifende finnische Metal-Band Atlases hat ein Musikvideo zu „Dreadlight“ veröffentlicht. Es ist die erste Single ihres noch unbetitelten kommenden Albums, das Ende des Jahres erscheinen soll.
Video: youtube.com
Bei den Veranstaltungsverboten aufgrund der Corona-Pandemie ist viel von Großveranstaltungen die Rede. In der Praxis sind jedoch auch die meisten kleinen Festivals ausgefallen. Grund sind die Hygieneauflagen, die für die meisten Veranstalter kaum praktisch umsetzbar sind.
Black Silence, ein Veranstalter aus Nordrhein-Westfalen mit Fokus auf kleine Black-Metal-Konzerte, versucht nun genau das. Am 15. August soll im Innenhof der Sputnikhalle Münster das kleine Death Silence Open Air mit Arroganz, Evoked und Supreme Carnage über die speziell ausgestattete Bühne gehen.
Die Rahmenbedingungen: Limitierung der Eintrittskarten auf 150 Stück, Erfassung von Namen und Anschrift eines jeden Gastes, keine Abendkasse und Musikgenuss im Sitzen an Tischen mit maximal acht Personen pro Tisch. Da vergleichbare Regelungen für die meisten Veranstalter kaum umsetzbar sein dürfen, wird das Death Silence wohl weithin das einzige Metal Open Air im August bleiben.
Der Vorverkauf ist heute unter blacksilencepro.wixsite.com gestartet. Übrigens: Kein Schreibfehler! Der Veranstalter heißt Black Silence, das Festival Death Silence.
Die russische Doom-Metal-Band Inner Missing hat ein Musikvideo zu „Chasing The Wind“ veröffentlicht. Das Stück stammt von ihrem Album „Ghostwriter“ von 2019.
Das gesamte Musikvideo zeigt Werke der Künstlerin Tatyana Petrovskaya, die komplett aus Sand bestehen. Sobald wieder Konzerte möglich sind, möchten Inner Missing Videoinstallationen mit Sandkunst in ihr Bühnenbild mit aufnehmen.
Video: youtube.com
Über die Aktion Night Of Light hatten wir gestern bereits berichtet. Auch das bekannteste Metal-Festival der Welt, das Wacken Open Air in Schleswig-Holstein, hat sich in die Schar der Unterstützer eingereiht. Mangels eines Gebäudes hat das Wacken-Team die Standorte der Hauptbühnen auf dem Festivalgelände rot ausleuchten lassen.
Festivalgründer Holger Hübner erklärte hierzu: „Wir wollten auch als Betroffene mit unserer Teilnahme an der ‚Night Of Light‘ Aktion ein starkes Zeichen setzen. (…) Es gibt nur noch ein enges Zeitfenster für die Politik, um mit einer entschiedenen Reaktion einen schweren Schlag für die Kultur mit langfristigen ökonomischen Folgen zu verhindern.“
Sein Partner Thomas Jensen ergänzte: „Es ist uns schmerzhaft bewusst, dass ein Großteil der im Event-Business tätigen Menschen ohne eigenes Verschulden in existentiellen Nöten steckt. Daher würden wir einen staatlichen Rettungsschirm für die Kulturbranche sehr begrüßen. (…)“
Veranstaltungshäuser im ganzen Land strahlen in der Nacht von Montag auf Dienstag in rot. Hintergrund ist die Aktion Night Of Light, die auf die kritische Situation der Veranstaltungswirtschaft in der Corona-Krise aufmerksam machen will. Initiator Tom Koperek bezeichnete Night Of Light auch als „Hilferuf an die Politik“, die Insolvenzen von der Branche abwenden soll.
Nach aktuellem Stand werden heute Nacht rund 9.000 Gebäude rot illuminiert. Auch einige Veranstaltungs- und Kulturbetriebe im europäischen Ausland haben sich angeschlossen. Aus unserem Stammgebiet sind unter anderem die Garage in Saarbrücken, der Schlachthof in Wiesbaden und die Batschkapp in Frankfurt mit dabei.
Das coronabedingte Verbot von Großveranstaltungen gilt aktuell bis Ende Oktober. Inzwischen ist wohl jedem klar, dass das auch jene Veranstalter und Bands nicht kalt lässt, deren Konzerte nach dem genannten Termin stattfinden sollen. Verlängerungen auch über Ende Oktober hinaus erscheinen nämlich längst nicht ausgeschlossen.
Immer mehr Festivals oder Tourneen, die für November oder Dezember geplant sind, werden daher bereits vorsorglich verschoben. So gab heute auch die Gothic-Rock-Band ASP bekannt, dass ihre für November angesetzte Akustik-Tour auf Juni nächsten Jahres verlegt wird. In einer Stellungnahme haben ASP dabei jene Abwägungen erläutert, die in diesen Tagen viele Bands und Veranstalter treffen müssen:
„Wie viele andere Bands können auch wir es uns absolut nicht leisten, mit diesen Tourdaten ein Glücksspiel anzuzetteln. (…) Wir mussten uns nun entscheiden, ob wir die uns angebotenen Ersatztermine nehmen oder riskieren, dass die Tour dann kurzfristig ersatzlos gestrichen wird. Da fiel die Entscheidung eindeutig aus: Wir verschieben die Tour und erhöhen dadurch die Chance gewaltig, dass sie überhaupt stattfinden kann.“