Die deutsche Psychedelic-Rock-Band Motorowl hat ein Musikvideo zu „Atlas“ veröffentlicht. Es handelt sich um das Titelstück ihres kommenden Albums, das am 27. Juli erscheint.
Video: youtube.com
Die deutsche Psychedelic-Rock-Band Motorowl hat ein Musikvideo zu „Atlas“ veröffentlicht. Es handelt sich um das Titelstück ihres kommenden Albums, das am 27. Juli erscheint.
Video: youtube.com
Eine völlig neue Art der Musikpromotion kann man heute bei Monashee besichtigen. Die Alternative-Metal-Band, die bisher überhaupt nicht in Erscheinung getreten ist, hat heute mit „Follow The Colours“ ihr erstes Lied der Öffentlichkeit vorgestellt.
Das Besondere: Obwohl über die Band nichts bekannt ist, hat sie gleich ein professionelles Musikvideo zu ihrem ersten und bisher einzigen Lied veröffentlicht. Gleichzeitig ist das Stück heute als Single erschienen.
Ob die Rechnung aufgeht oder Monashee so schnell von der Bildfläche verschwinden wie sie aufgetaucht sind, klärt sich im Laufe des Jahres. Dann nämlich soll ihr Debütalbum erscheinen.
Video: youtube.com
Motorjesus stehen für Heavy Rock der ganz klassischen Sorte. Die Band gehört in ihrem Genre zu den Gruppen mit einer mittleren Bekanntheit. Zu den wirklich großen Namen zählen die Mönchengladbacher damit nicht, haben aber eine durchaus respektable Fanbasis und ihr letztes Album in 2014 immerhin auf Rang 60 der Charts platziert.
An diesen Erfolg möchten Motorjesus mit ihrem neuen Album „Race To Resurrection“ am liebsten direkt anknüpfen. Erhältlich ist das neue Werk der Rocker ab dem 15. Juni.
Die niederländische Metal-Band For I Am King hat ein Musikvideo zu ihrem Stück „Prey“ veröffentlicht. Der Track ist seit heute als Single erhältlich.
Video: youtube.com
Die deutsche Mittelalter-Band Corvus Corax hat ein Musikvideo zu „Hugin & Munin“ veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ihre neue Single, die Corvus Corax zusammen mit der isländischen Opernsängerin Arndis Halla aufgenommen haben.
Hugin und Munin sind in der nordischen Mythologie die Raben des Göttervaters Odin.
Video: youtube.com
Im Jahr 2006 erlangten Lordi über Nacht internationale Bekanntheit. Damals mischte die Gruppe den Eurovision Song Contest auf und schaffte eine Sensation: Die stets als Monster verkleideten Rocker trugen überraschend den Sieg davon und holten den Titel nach Finnland.
Zwölf Jahre später ist die Band, die musikalisch zwischen Hard Rock und Heavy Metal steht, immer noch putzmunter. Mit „Sexorcism“ erscheint am 25. Mai ihr neuntes Studioalbum. In dieser Rezension erfahrt ihr mehr darüber.
Hekate gelten eingefleischten Neofolk-Fans als Wegbereiter des Genres. Trotzdem hat die Band aus Koblenz nie eine übermäßig große Bekanntheit erreicht. Das mag auch an ihren langen Schaffenspausen liegen, so sind seit dem Erscheinen ihres letzten Albums auch schon wieder sieben Jahre vergangen.
In Kürze gibt es nun aber wieder neues Material von Hekate, denn am 18. Mai erscheint ihr sechstes Studioalbum „Totentanz“.
Am vergangenen Wochenende fand zum ersten Mal das Unter Schwarzer Flagge Festival in Köln statt. Nun wurde bekannt gegeben, dass es das schwimmende Festival auch 2019 wieder geben wird.
Wie schon in diesem Jahr findet Unter Schwarzer Flagge auch 2019 an Bord der MS Rheinenergie statt. Während die Bands spielen schippert die gesamte Festivalgesellschaft mit dem Ausflugsschiff von Köln nach Königswinter und zurück. In Königswinter legt das Schiff für drei Stunden an. Währenddessen wird an Land ein Ausflugsprogramm angeboten.
Das zweite Unter Schwarzer Flagge Festival geht am 11. Mai 2019 über die (schwimmende) Bühne. Mit dabei sind Project Pitchfork, Mono Inc., Lord Of The Lost und Stahlmann. Die Eintrittskarten sind auf 1.333 Stück limitiert und ab heute im Vorverkauf erhältlich.
Project Pitchfork
Kein Glück für Metal beim Eurovision Song Contest (ESC): Die ungarische Modern-Metal-Band AWS hat beim gestrigen Finale internationalen Musikwettbewerbs lediglich den 21. von 26 Plätzen belegt. Eine große Sensation, wie sie 2006 der finnischen Heavy-Metal-Band Lordi mit ihrem Überraschungssieg gelungen ist, blieb damit aus.
Mit ihrer Teilnahme am ESC-Finale sind AWS dennoch eine der wenigen Metal-Bands, die es in Europas bekanntestem Musikwettbewerb bisher überhaupt ins Finale geschafft haben. Erwähnenswert ist auch, dass AWS in ihrem Lied gegen Ende auch Gutturalgesang verwenden.
Ihr Auftritt dürfte das erste Mal gewesen sein, dass in einem Finale des seit 1956 bestehenden Musikwettbewerbs Gutturalgesang zu hören war. Den Finalauftritt von AWS seht ihr in dem unten stehenden Video. Gewonnen hat den ESC 2018 die israelische Popsängerin Netta.
Video: youtube.com
Nachdem sich die ungarische Modern-Metal- / Metalcore-Band AWS im März für den Eurovision Song Contest (ESC) qualifiziert hatte, hat die Gruppe gestern erfolgreich das Halbfinale hinter sich gebracht.
AWS stehen damit im Finale des bekannten Musikwettbewerbs, der dieses Jahr in Portugal stattfindet. Die Ungarn gehören damit zu den sehr wenigen Metal-Bands, die es bisher in das Finale des ESC geschafft haben.
Das Finale findet am Samstagabend statt und wird ab 21 Uhr live von der ARD übertragen. Über die Platzierung der Teilnehmer entscheidet zur Hälfte eine Jury und zur Hälfte das Telefonvotum der internationalen Fernsehzuschauer.
Das unten stehende Video zeigt den Auftritt von AWS beim Halbfinale.
Video: youtube.com