Mahlstrom Open Air findet definitiv statt

Das Team des Mahlstrom Open Airs hat in einer Stellungnahme noch einmal auf die Wichtigkeit des Vorverkaufs hingewiesen. Dieser ist bisher noch nicht zufriedenstellend, was auch schon Thema in unserem Interview mit Veranstalter Frederick Range war.

Im Lichte von Absagen und Verschiebungen von Festivals in letzter Zeit hat das Mahlstrom-Team aber auch klargestellt, dass ihr Festival auf keinen Fall abgesagt wird: „Eine Absage des Mahlstrom Open Airs steht überhaupt nicht zur Debatte! Wir ziehen definitiv durch!“

Das Mahlstrom Open Air findet am 13. und 14. Juni am Herthasee im Westerwald statt. Weitere Informationen findet ihr unter mahlstrom-openair.de .

Wanderung beim Mahlstrom Open Air

Mahlstrom Open Air – Interview mit Frederick Range

Mitte Juni geht am Herthasee im Westerwald wieder das Mahlstrom Open Air über die Bühne. Im Vorfeld hatten wir nun die Gelegenheit zu einem Interview mit Frederick Range, dem Gründer und Veranstalter des Festivals.

Herausgekommen ist ein sehr interessanter Einblick hinter die Kulissen des Mahlstrom Open Airs. Viel Spaß damit!

Mahlstrom Open Air

Weiterlesen

Mahlstrom Open Air am 13. und 14.06. in Holzappel

Wenn es draußen winterlich kalt und grau ist, dann helfen warme Gedanken: Zum Beispiel an die Open-Air-Saison diesen Sommer. Mancher Metal-Fan steht gedanklich vielleicht schon am Herthasee in Holzappel (Westerwald), wo am 13. und 14. Juni wieder das Mahlstrom Open Air über die Bühne geht.

Angeführt wird das Festival dieses Jahr von zwei ebenso unterschiedlichen wie hochkarätigen Headlinern. Rotting Christ aus Griechenland stehen für Black Metal, der auch über die Genre-Grenzen hinausblickt. Die Band ist seit über 35 Jahren aktiv und zählt zu den dienstältesten Vertretern ihrer Zunft. Heidevolk aus den Niederlanden spielen hingegen Pagan Metal und haben dank ihrem zweistimmigen Klargesang einen wohl unverkennbaren Sound.

Jenseits der Headliner fährt das Mahlstrom Open Air wieder eine ganze Reihe an namhaften Black- und Pagan-Metal-Bands auf, darunter vor allem künstlerisch anspruchsvolle Gruppen. Ellende, Groza, Firtan, Thormesis – dieses Lineup kann sich sehen und hören lassen! Mit Obscurity ist auch eine starke Band im Bereich Viking Death Metal vertreten.

Und sonst? Trifft man beim Mahlstorm Open Air auch auf Lokalhelden wie die Thrasher Guerilla Fist aus dem nahen Limburg oder freut sich vielleicht über Farbtupfer wie die Folk- und Mittelalter-Rock-Band Vera Lux. Es gibt auch wieder eine Wanderung, die mit einem Akustikkonzert von Precipitation endet. Für früh anreisende Fans gibt es auch schon ein kleines Programm am Donnerstagabend. Weitere Informationen und das vollständige Lineup findet ihr unter mahlstrom-openair.de .

Heidevolk

Mahlstrom Open Air 2024

Holzappel (Am Herthasee), 14. und 15.06.2024
mit Haggard, Vader, Black Messiah, Asagraum, Waldgeflüster, Countless Skies, Horn, Bio-Cancer, Eïs, Theotoxin, Vansind, Gernotshagen, Mourning Wood, Toter Fisch, Baumbart, As The Sun Falls, Thjodrörir

haggard-06-2024-14

Mahlstrom Open Air

Mahlstrom Open Air am 14. und 15.06. in Holzappel

Am 14. und 15. Juni – und damit einen Monat früher im Kalender als bisher – findet die nächste Auflage des Mahlstrom Open Airs statt. Das familiäre und naturnahe Festival lädt Metal-Fans erneut nach Holzappel an den Herthasee ein. Angeführt wird das Lineup dieses Jahr von der Death-Metal-Band Vader. Deren Wurzeln reichen zurück bis in die frühen 1980er-Jahre, die polnische Band gilt damit als eines der Urgesteine ihres Genres.

Besonders stark vertreten ist der Black Metal. Dazu gehören härtere Bands wie Theotixin, aber auch solche aus der atmosphärischen, künstlerisch anspruchsvollen Ecke des Genres wie Eïs, Waldgeflüster oder Horn. Pagan Metal gibt es von Gernotshagen und Blood Fire Death, der wohl bekanntesten Bathory-Tribute-Band.

Die folkloristische Seite des Lineups reicht von Folk Metal (Vansind) bis hin zum Mittelalter-Rock (Ignis Fatuu). Außerdem werden Melodic Death Metal (Countless Skies) und instrumentaler Post Rock/Metal (Sarkh) geboten. Traditionell gibt es immer auch Farbtupfer im Lineup, dieses Mal vor allem Mighty Dragonlords of the Promised Land mit ihrem nicht ganz so ernst gemeinten Fantasy-Power-Metal.

Jenseits der Konzerte findet auch eine Lesung aus dem Buch „Wacken: Das perfekte Paralleluniversum“ statt. Vor den zwei eigentlichen Festivaltagen gibt es für Frühanreisende auch am Donnerstagabend schon Programm. Welche der Bands dieses Mal schon donnerstags spielt, ist noch nicht bekannt. Eintrittskarten, weitere Informationen und noch folgende Band-Bestätigungen findet ihr unter mahlstrom-openair.de .

vader 04-2018 01

Vader

Mahlstrom Open Air 2023

Holzappel (Am Herthasee), 14. und 15.07.2023
mit Heretoir, Ellende, Schammasch, Fimbulvet, Kambrium, Reliquiae, Vanaheim, Eridu, Tales of Ratatösk, All Will Know, Entgeist, Call of Charon, Anheim, Dvalin, Armada, Corpsepain, Isn’t, Hollow by the Mill

ellende-07-2023-13

Mahlstrom Open Air

Mahlstrom Open Air schiebt Band nach

Bis zum diesjährigen Mahlstrom Open Air (14. und 15. Juli in Holzappel) sind es nur noch rund vier Wochen und das Lineup galt längst als vollständig. Heute haben die Veranstalter aber noch überraschend eine Band nachgeschoben.

Die niederländische Folk-Metal-Band Vanaheim, die erst letztes Jahr auf dem Festival aufgetreten ist, kehrt auf die Bühne am Herthasee zurück. Das (jetzt wohl wirklich) vollständige Lineup findet ihr unter mahlstrom-openair.de .

vanaheim-07-2022-04

Vanaheim

Mahlstrom Open Air am 14. und 15.07. in Holzappel

Auch in diesem Sommer öffnet das Mahlstrom Open Air wieder seine Pforten, genauer gesagt am 14. und 15. Juli am Ufer des Herthasees in Holzappel. Das Festival im Norden von Rheinland-Pfalz ist ein Anlaufpunkt für Bands aus dem Black-, Death- und Pagan-Metal-Spektrum. Vereinzelt wird außerdem Mittelalter-Rock und Folk geboten.

Die wohl größten Zugpferde des Festivals sind dieses Jahr ein Dreigestirn des anspruchsvollen Black Metals: Ellende, Schammasch und Heretoir. Ellende aus Österreich haben mit ihrem Album „Ellenbogengesellschaft“ im vergangenen Jahr ein atmosphärisches Ausrufezeichen gesetzt. Schammasch aus der Schweiz stehen für einen progressiven, stilübergreifenden Ansatz. Die deutschen Genre-Größen Heretoir veröffentlichen diesen Sommer ihre ersten neuen Lieder seit sechs Jahren.

Unter den Death-Metal-Bands befinden sich unter anderem Armada aus dem fernen Mexiko (!) und Eridu mit ihren orientalischen Einflüssen. Melodisch-heroischen Pagan Metal gibt es von Fimbulvet, Modern Metal von All Will Know und Mittelalter-Rock von Reliquiae.

Es wird auch wieder eine Waldwanderung angeboten, die dieses Mal mit einem Konzert der Irish-Folk-Band Hollow by the Mill endet. Früh anreisen lohnt sich dieses Jahr übrigens besonders: Schon am Donnerstagabend, also vor den beiden „großen“ Festivaltagen, tritt die Folk-Metal-Band Ingrimm auf. Das gesamte Lineup und alle weiteren Informationen findet ihr unter mahlstrom-openair.de .

black-messiah-07-2022-13

Mahlstrom Open Air

Mahlstrom Open Air 2022

Holzappel (Am Herthasee), 15. und 16.07.2022
mit Dornenreich, Agathodaimon, Black Messiah, Finsterforst, Crescent, Grima, Ultar, Bloody Tyrant, Vanaheim, Vorga, Incordia, Act of Creation, Austenit, Blodtåke, Mighty Dragonlords of the Promised Land, All Will Know, Guerilla Fist

black-messiah-07-2022-13

Mahlstrom Open Air

Mahlstrom Open Air am 15. und 16.07. in Holzappel

Wie wäre es in Zeiten wie diesen mit einem positiven Blick nach vorne? Zum Beispiel auf die kommende Festivalsaison! Zu eben jener gehört in Rheinland-Pfalz auch das Mahlstrom Open Air, das am 15. und 16. Juli am Herthasee in Holzappel stattfindet.

Das Konzept ist schnell erklärt: Ein naturnahes, überschaubares Festival in familiärer Atmosphäre, das zwei Tage Metal am Seeufer bietet. Mit dabei sind um die 15 Bands. Deren Schwerpunkt liegt in den härteren Genres wie Black- und Pagan Metal, im Lineup finden sich aber durchaus auch Farbtupfer.

Das Bandaufgebot ist noch nicht komplett, kann sich aber auch jetzt schon sehen lassen. Da sind zum Beispiel die Folk/Pagan-Metal-Band Finsterforst mit ihren langen Epen oder die Dark-Metal-Band Agathodaimon mit einer ihrer ersten Festival-Shows seit ihrer Wiedervereinigung. In die Kategorie Farbtupfer fällt dagegen die schunkelige Celtic-Folk-Rock-Band HovesMeute. Gewissermaßen Exotenstatus hat die ägyptische (!) Death-Metal-Band Crescent.

Hervorzuheben sind auch Dornenreich. Die Dark-Metal-Band spielt dieses Jahr eine besondere Tour zum 20-jährigen Jubiläum ihres wegweisenden Albums „Her Von Welken Nächten“. Für Fans aus unserem Stammgebiet sah es dabei erst schlecht aus. Typische Spielorte wie Trier, Weinheim oder Frankfurt fehlen dieses Jahr nämlich im Tourplan. Das Mahlstrom Open Air schafft nun Abhilfe und holt Dornenreich mit ihrer besonderen Show an den Herthasee. Eintrittskarten und weitere Informationen findet ihr unter mahlstrom-openair.de .

mahlstrom-2019-01

Mahlstrom Open Air