Karlsruhe (Substage), 11.11.2025

D-A-D
Wie die niederländische Symphonic-Metal-Band Epica mitgeteilt hat, leidet ihre Sängerin Simone Simons an „mehreren gesundheitlichen Problemen“. Auf ärztlichen Rat hin soll Simons bis zum Jahresende nicht auf Tour gehen.
Epicas gesamte Asien-Tournee kann daher nicht wie geplant stattfinden und wurde auf September nächsten Jahres verschoben. An der Europa-Tournee, die Epica im Frühjahr zusammen mit Amaranthe bestreiten wollen, hält die Band bisher unverändert fest.

Simone Simons
Diesen Auftritt von Moonsorrow werden die Zuschauer nicht so schnell vergessen: Am Samstagabend spielte die finnische Pagan-Metal-Band als Headliner auf dem War against War Festival in Berlin. Ihr Konzert konnte die Band aber nicht zu Ende spielen, da Sänger Ville Sorvali nach einem Sturz ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Der Grund für den Sturz war für viele Zuschauer offensichtlich. „Er war so was von sternhagelvoll, torkelte nur rum und verpasste seine Einsätze“, schrieb eine Augenzeugin auf der Facebook-Seite des Festivals. „Das war unprofessionell. Sagt den Auftritt ab oder nehmt ihm die Flaschen weg“, so ein anderer enttäuschter Fan auf der Facebook-Seite der Band.
Auch der Festivalveranstalter selbst zeigte sich in seinem Rückblick fassungslos: „Dann kommt der Headliner, auf den viele gewartet haben, mit einem betrunkenen Frontmann, der die Texte verpeilt, auf der Bühne rumtorkelt bis er in den Graben fällt und sich schwer verletzt. Und das von einer Band mit 30 Jahren Bühnenerfahrung.“

Ville Sorvali (hier nur mit Kunstblut)
Die Veranstalter des Wave Gotik Treffens haben – für ihre Verhältnisse sehr früh – die ersten Bands für die nächstjährige Ausgabe des Festivals veröffentlicht. Unter den bereits bestätigten Künstlern sind unter anderem Clan of Xymox, Erdling und Leaether Strip.
Das 33. Wave Gotik Treffen findet vom 22. bis zum 25. Mai in Leipzig statt. Weitere Informationen und alle bisher bestätigten Bands findet ihr unter wave-gotik-treffen.de.

Leaether Strip
Das Café im Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken, kurz DFG-Café genannt, stellt seinen Musikbetrieb ein. Bisher fanden dort Konzerte von Electro bis Folk im kleinen Rahmen statt. Auch war das DFG-Café regelmäßig Austragungsort der Tanzritual-Party.
Ende Mai 2026 soll nun zumindest der Musikbetrieb, womöglich auch das Café als Ganzes eingestellt werden. „Wir hofften auch in Zukunft ein Treff für Freunde und Kulturbegeisterte zu sein. Leider gescheitert! Keine gute Zeit für Kultur“, heißt es auf der Internetseite des Cafés.
Vor der Schließung geht es im Café noch einige Male rund. Unter anderem spielen am 14.11. Intent:Outtake und am 5.12. mehrere kleine Thrash-Metal-Bands. Die letzten Tanzritual-Ausgaben im DFG-Café finden am 13.12. und 31.12. statt.

Intent:Outtake
Die deutsche Dark-Rock-Band Lord Of The Lost hat eine gemeinsame Single mit der moldauischen Alternative-Metal-Band Infected Rain vorgestellt. Das Stück heißt „Would You Walk With Me Through Hell?“ und ein dazugehöriges Musikvideo gibt es auch.
„Would You Walk With Me Through Hell?“ ist Teil des neuen Lord Of The Lost Albums „Opvs Noir Vol. 2“. Dieses erscheint am 12. Dezember – nur vier Monate nach dem Vorgänger „Opvs Noir Vol. 1“.
Video: youtube.com
Die Feuerzeug-Versteigerung von Versengold ist auf ungeahnte Resonanz gestoßen. Mit der Auktion erlöste die Folk-Band stolze 6.600 €, die nun vollständig an Exit-Deutschland fließen. Die Organisation unterstützt Menschen beim Ausstieg aus der rechtsextremen Szene.
Mit dem Feuerzeug war Versengold-Sänger Malte nach einem antifaschistischen Statement beworfen worden.

Versengold
Die deutsche Metalcore-Band Electric Callboy hat ihre neue Single „Tanzneid“ inklusive dazugehörigem Musikvideo herausgebracht. Das Stück ist auf allen gängigen Streaming-Plattformen erhältlich.
Video: youtube.com
Die schwedische Melodic-Death-Metal-Band Fimbul Winter besteht aus den drei ehemaligen Amon-Amarth-Mitgliedern Niko Kaukinen, Anders Biazzi und Fredrik Andersson sowie dem Sänger Clint Williams.
So mag die Band also neu sein, ihre Mitglieder sind aber alte Hasen des Genres. Am 14. November bringen Fimbul Winter ihre Debüt-EP „What Once Was“ heraus. Ob sie sich lohnt erfahrt ihr in dieser Rezension.
