Neues Video von Faun

Die deutsche Pagan-Folk-Band Faun hat den Song „Halloween“ als Video veröffentlicht. Das Stück ist Teil ihres kommenden Albums „Pagan“.


Video: youtube.com

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit

E-Tropolis Festival am 13.11. in Oberhausen

Auch 2021 heißt es in Oberhausen wieder: „Bässer, Härter, Lauter“. So lautet das Motto des E-Tropolis Festivals. Dies galt 2019 und gilt auch noch heute. Nachdem es mehrmals verschoben wurde (wir berichteten hier und hier ), findet das Festival nun am 13. November wieder in der Oberhausener Turbinenhalle statt

Auf zwei Bühnen werden dieses Jahr unter anderem Eisfabrik, Hocico, Covenant, Diorama und Front 242 ihre Fans zum Beben bringen.  In der Turbinenhalle 2 findet auch die Pre-Party am Tag vor dem Festival wieder statt. Dort werden unter anderem die DJs Vasi Vallis (Frozen Plasma), MSTH (ElectronicDanceArt) und Erk Aicrag (Hocico) auflegen.

Der Eintritt zur Pre-Party ist im Festivalticket schon enthalten. Ein genaues Hygienekonzept, außer die altbekannten 3G-Regeln (geimpft, genesen oder getestet), haben die Veranstalter noch nicht bekannt geben.

Eintrittskarten, die genauen Spielzeiten, das komplette Lineup und alle weiteren Informationen zum Festival findet ihr unter etropolis-festival.de. Wer sich noch einmal die Fotos von 2019 anschauen möchte wird hier fündig.

front-242-03-2017-06

Front 242 auf dem E-Tropolis Festival 2017

Neues Video von ASP

Die deutsche Gothic-Rock-Band ASP hat ein Musikvideo zu ihrem Stück “Raise Some Hell Now!” veröffentlicht. Das Lied stammt von ihrem am 26. November erscheinenden Album „Endlich!“.


Video: youtube.com

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit

Nachtmahr mit neuem Video

Die österreichische Industrial-Band Nachtmahr hat ein Video zum Song „Nicht wie sie“ veröffentlicht. Das Lied stammt von ihrem neuen Album „Stellungskrieg“, das heute erschienen ist.


Video: youtube.com

W:O:A BBQ am 31. Juli

Nach dem Erfolg des Wacken World Wide im vergangenen Jahr (wir berichteten hier und hier) wollen die Veranstalter zusammen mit der Deutschen Telekom auch 2021 eine digitale Ersatzveranstaltung für das ausgefallene Wacken Open Air bieten. Der Stream heißt W:O:A BBQ und läuft am 31. Juli.

Dieses Jahr soll der Stream laut Ankündigung anders gestaltet werden als die Veranstaltung 2020. In Zusammenarbeit mit Magenta Musik soll es fünf Stunden lang einige der besten Wacken-Konzerte als Re-Live geben, dazu Anekdoten und Interviews aus der weiten Welt des Metal.

Aus dem fast endlosen Archiv der Wacken-Geschichte sollen dabei unter anderem Aufnahmen von Iron Maiden, Blind Guardian und den Scorpions zu sehen sein. Ein komplettes Programm soll noch bekannt geben werden. Ansehen kann das jeder kostenlos auf Magenta-musik360.de und wacken.com. Los geht es um 17 Uhr.

Wer jetzt Lust hat auf ein Metal-Konzert zu gehen, der kann sich noch Ticktes für das Bullhead City sicher, das vom 16. bis 18. September in Wacken stattfindet. Wer auf ein Ticket für Wacken 2022 aus ist, hat dagegen Pech. Die Karten gingen ausnahmslos an die Besitzer der Tickets von 2021 und es gab keinen Vorverkauf. Bilder und Berichte zu den vergangen Wacken-Jahren findet hier übrigens hier.

wacken-2019-teil-3-19

Wacken Open Air

Lasterbalk verlässt die Bühne

Lasterbalk der Lästerliche verlässt nach über 20 Jahren die Bühne von Saltatio Mortis. Aus privaten Gründen wird er nicht mehr das Schlagzeug der Mittelalter-Rock-Band spielen, sondern hinter die Kulissen ins Management wechseln. Nachfolger am Schlagzeug wird Jean Mechant.

Bekannt gab die Band die Neuigkeiten ganz coronakonform über ein Video auf YouTube und Facebook.


Video: youtube.com

Faun akustisch und online am 12.12.

Dass die Coronakrise die Konzertbranche sehr hart trifft, aber auch sehr kreativ macht, haben wir in den vergangen Monaten mehr als einmal erlebt. Egal ob es kleinen Konzerte mit abgetrennten Bereichen für jeden Besucher waren oder Großfestivals, die direkt alles online über die Bühne gebracht haben.

Die Pagan-Folk-Band Faun verlegt sich mit ihren Konzerten nun auch in den digitalen Raum. Während viele große Events zum Teil Sponsoren hatten oder auf Rücklagen zurückgreifen konnten, haben Faun in ihrer Konzertankündigung klar gemacht, dass sie das als Soloselbständige nicht können.

Daher wird ihr Online-Konzert auch „Eintritt“ kosten. Los geht es am Samstag, dem 12. Dezember um 20 Uhr. Es wird ein rein akustisches Set gespielt. Der genaue Ablauf wird auf der Seite des Veranstalters eventbrite.de erklärt (externer Link). Dort könnt ihr auch Tickets in einer von insgesamt drei Kategorien erwerben.

faun-06-2019-09

Faun