Pell Mell Festival: Jubiläum, dann Pause

Dass gleichzeitig das Jubiläum und die womöglich längere Pause eines Festivals angekündigt werden, sieht man wahrlich nicht alle Tage. Genau das ist nun beim Pell Mell Festival in Obererbach passiert. Die Veranstalter haben für nächstes Jahr offiziell das 20. Pell Mell Festival angekündigt. Stattfinden wird die Jubiläumsausgabe am 4. und 5. September.

Gleichzeitig wurde aber auch mitgeteilt, dass es 2027 definitiv kein Pell Mell Festival geben wird. Demnach wolle sich das Pell-Mell-Team „eine kreative Auszeit“ nehmen. In der Stellungnahme heißt es: „Wir wollen innehalten, neue Ideen sammeln und in Ruhe überlegen, wie es in den Folgejahren weitergeht. Das bedeutet nicht das Ende – aber eine offene Zukunft, in der wir uns die Freiheit nehmen, das Festival neu zu denken.“

pell mell 2018 23

Pell Mell Festival

Hexentanz: Erste Bands für 2026

Die Organisatoren des Hexentanz Festivals haben die ersten drei Bands für 2026 bekannt gegeben. Darunter ist mit der Dark-Rock-Band Lord Of The Lost auch bereits der erste Headliner.

Die anderen beiden bestätigten Bands sind Dogma (Hard Rock / Heavy Metal) und League of Distortion (Modern Metal / Alternative Metal).

Das Hexentanz Festival 2026 findet vom 24. bis zum 26. April statt. Austragungsort ist zum zweiten Mal Burg Lichtenberg bei Thallichtenberg im Landkreis Kusel.

Lord Of The Lost

Noaf: Erste Bands für 2026

Das Neuborn Open Air Festival (Noaf) in Wörrstadt ist erst am Samstag zu Ende gegangen. Die Veranstalter hat das jedoch nicht davon abgehalten, bereits die ersten beiden Bands für 2026 bekannt zu geben.

Wenig überraschend ist, dass Saxon ihren dieses Jahr kurzfristig ausgefallenen Auftritt nachholen sollen. Bei der anderen bestätigten Band handelt es sich um die deutschen Heavy-Metal-Urgesteine Grave Digger.

Das Noaf 2026 findet am 28. und 29. August statt.

Grave Digger

Noaf stellt Ersatz-Headliner vor

Ende des Monats geht in Wörrstadt wieder das Neuborn Open Air Festival (kurz Noaf) über die Bühne. Als einer der Headliner war die britische Heavy-Metal-Band Saxon vorgesehen, die trotz einer Erkrankung ihres Sängers am Auftritt auf dem Noaf festhalten wollte.

Vor fünf Tagen kam dann die schlechte Nachricht: Saxon-Sänger Biff Byford hat eine Krebsdiagnose erhalten und vom Noaf-Auftritt kann keine Rede mehr sein. Nur zwei Wochen vor dem Festival standen die Veranstalter des Noaf also ohne Headliner dar.

Heute wurde nun bekannt gegeben, dass die Band von Udo Dirkschneider den Headliner-Slot übernimmt. Die Reaktionen der Noaf-Fans sind bisher überwiegend positiv. Mit der kurzfristigen Suche nach einem neuen Headliner kennt man sich beim Noaf übrigens aus. 2022 blieben den Veranstaltern dafür weniger als 24 Stunden.

Udo Dirkschneider

Mera Luna Festival 2025 am 09. und 10.08. in Hildesheim

25 Jahre M’era Luna Festival – oder wie eines der größten Events der Gothic-Szene Deutschlands sein Jubiläum feiert.

Das schwarze Wohnzimmer öffnet am 9. und 10. August 2025 auf dem Gelände des Flughafens Drispenstedt in Hildesheim wieder seine Pforten. Veranstalter FKP Scorpio hat bereits das ganze Lineup bekannt gegeben und die Besucher dürfen sich auf einiges freuen.

Eine Hymne zum Jubiläum gibt es auch schon: „The Dark Heart of the Moon“ ist das von Chris Harms produzierte und mit Allstars der Schwarzen Szene umgesetzte Stück zum 25-jährigen Bestehen des Festivals.

mera-luna-2024-teil-1-28

M’era Luna Festival

Weiterlesen

WGT-Programm ist online

Vom 6. bis zum 9. Juni findet das diesjährige Wave Gotik Treffen statt, also ist es nicht mehr lange hin. Daher haben die Veranstalter nun auch das Programm online gestellt.

Und nicht nur das: In diesem Zuge wurden auch noch eine Menge neuer Bands und Künstler bestätigt. Unter anderem Witt, Mark Benecke und Der Tod. Damit sind eine Woche vor Beginn des diesjährigen Treffens wieder fast 200 Künstler bestätigt. Leider haben auch einige abgesagt, zum Beispiel London After Midnight.

Die gesamte Liste aller bestätigten Bands findet ihr nicht nur auf wave-gotik-treffen.de sondern auch in der neuen offiziellen App, dem „WGT Kompass“. Wer immer noch nicht weiß ob er hingehen soll findet hier unsere Bilder vom WGT 2024 (Teil 1 und Teil 2), genauso wie einen Festivalbericht. Der Vorverkauf wurde bereits beendet, aber es wird noch Karten vor Ort geben.

Schlange bei der Bändchenausgabe beim WGT 2024

Prophecy Fest komplettiert Lineup

Das Lineup des diesjährigen Prophecy Fests (11. bis 13. September in Balve) ist komplett. Es wurden die sieben letzten Bands bestätigt, darunter auch jene, die das Festival donnerstags eröffnen. Der Donnerstagabend unterscheidet sich dabei von den anderen beiden Festivaltagen und bietet hauptsächlich akustische Konzerte.

Einer der akustischen Auftritte kommt von Dornenreich, die folglich zwei Mal auf dem Prophecy Fest auftreten. Anderntags spielen sie dort nämlich ihr einziges Metal-Konzert des Jahres. Das vollständige Lineup und alle weiteren Informationen findet ihr unter fest.prophecy.de .

prophecy-fest-2021-08

Prophecy Fest

Mahlstrom Open Air findet definitiv statt

Das Team des Mahlstrom Open Airs hat in einer Stellungnahme noch einmal auf die Wichtigkeit des Vorverkaufs hingewiesen. Dieser ist bisher noch nicht zufriedenstellend, was auch schon Thema in unserem Interview mit Veranstalter Frederick Range war.

Im Lichte von Absagen und Verschiebungen von Festivals in letzter Zeit hat das Mahlstrom-Team aber auch klargestellt, dass ihr Festival auf keinen Fall abgesagt wird: „Eine Absage des Mahlstrom Open Airs steht überhaupt nicht zur Debatte! Wir ziehen definitiv durch!“

Das Mahlstrom Open Air findet am 13. und 14. Juni am Herthasee im Westerwald statt. Weitere Informationen findet ihr unter mahlstrom-openair.de .

Wanderung beim Mahlstrom Open Air

Pirate Fest auf nächstes Jahr verschoben

Eine Festival-Neugründung ist ein Wagnis mitsamt wirtschaftlichem Risiko. Das hat sich nun auch im Falle des Pirate Fests bestätigt. Die Premiere des Festivals hätte am 16. und 17. Mai in Rotenhain im Westerwald stattfinden sollen (siehe unsere Ankündigung). Auf dem Programm standen unter anderem Visions of Atlantis und Die Apokalyptischen Reiter.

Im Vorfeld wurden jedoch derart wenige Tickets abgesetzt, dass die Veranstalter nun das gesamte Festival auf nächstes Jahr verschoben haben. In einer Stellungnahme heißt es, dass eine Durchführung am geplanten Termin „zum Ruin der Firma“ geführt hätte. Die Veranstalter zeigten sich zuversichtlich, das Festival mit mehr Anlaufzeit im nächsten Jahr etablieren zu können.

Als neuer Festivaltermin sei der 8. und 9. Mai 2026 geplant, lediglich eine Bestätigung des Gemeinderats stehe noch aus. Es werde versucht, so viele Bands des geplanten Lineups wie möglich für den Ersatztermin zu gewinnen.

Visions of Atlantis