Balve (Balver Höhle), 09. bis 11.09.2021
mit Primordial, Dordeduh, Klimt 1918, E-L-R, Eïs, Arthur Brown, Dornenreich, Spiritual Front, Hekate, Sun Of The Sleepless, Mosaic und Zwischenlichten, St. Michael Front, Neun Welten, Vrimuot
Pell Mell Festival 2021 – Festivalbericht
Das Pell Mell Festival bringt jedes Jahr Metalcore, Hardcore und Rockmusik in den Westerwald – zumindest wenn nicht gerade Pandemie ist. 2020 fiel die Veranstaltung wie so viele andere auch dem Coronavirus zum Opfer. Auch 2021 sah es erstmal nicht rosig aus: Würde das Pell Mell pünktlich zum 15. Festivalgeburtstag wieder stattfinden? Oder würde es wieder ausfallen?
Es fand tatsächlich statt! Während vielerorts Konzerte noch abgesagt wurden, mauserte sich Obererbach im Westerwald zu einem gallischen Dorf der Festivallandschaft. Am 3. und 4. September ging das Pell Mell dort auf dem Sportgelände über die Bühne. Mehr dazu lest ihr hier!
Pell Mell Festival 2021
Obererbach (Sportgelände), 03. und 04.09.2021
mit Any Given Day, Annisokay, ZSK, Mr. Hurley und die Pulveraffen, Ghøstkid, Anchors & Hearts, Watch Out Stampede, Slope, Venues, Bronson A.D., Banjoory, Never Back Down, The Tex Avery Syndrome, The Feelgood McLouds, Kuck Ma Ich, Fa!r, Fatzke, Mobilization, Call It Tragedy, Alexis In Texas
Mono Inc. legen Hit neu auf
Die deutsche Gothic-Rock-Band Mono Inc. hat ihr populäres Stück „Children Of The Dark“ neu aufgelegt. Das Original war Teil des Albums „Together Till The End“ von 2017. An dem Lied wirkten damals Tilo Wolff (Lacrimosa), Chris Harms (Lord Of The Lost) und Joachim Witt als Gastsänger mit.
Die als Single erhältliche Neuauflage kommt ganz ohne Gastsänger aus. Sie ist damit praktisch die „pure“ Mono-Inc.-Version, die man so auch von den Konzerten her kennt.
Video: youtube.com
Der Weg einer Freiheit mit Musikvideo
Die deutsche Black-Metal-Band Der Weg einer Freiheit hat ein Musikvideo zu „Morgen“ veröffentlicht. Es handelt sich um das erste „richtige“ Musikvideo der Band – also das erste mit eigens aufgenommenen Schauspielszenen anstatt Konzertmitschnitten.
„Morgen“ ist Teil von Der Weg einer Freiheits kommendem Album „Noktvrn“, das am 19. November erscheint.
Video: youtube.com
Neues Video von Deserted Fear
Die deutsche Death-Metal-Band Deserted Fear hat ein Musikvideo zu „Funeral Of The Earth“ veröffentlicht. Das Stück ist heute als Single erschienen.
In einer limitierten Auflage von 500 Stück ist die Single auch als Schallplatte erhältlich. Jede davon besteht aus recycelten, geschredderten Vinylplatten – die Farbe der neuen Schallplatte ist daher zufällig. Mit dem Kauf der Schallplatte unterstützen Fans gleichzeitig ein Aufforstungsprojekt an der Mecklenburgischen Seenplatte.
Video: youtube.com
Negura Bunget: Details zum letzten Album
Nach dem frühen Tod ihres Mitgründers Gabriel „Negru“ Mafa hatten Negură Bunget sich im Jahr 2017 eigentlich aufgelöst. Bereits 2018 kündigte die stilübergreifende Metal-Band aus Rumänien dann aber noch ein letztes Album an. Es sollte Negrus detailliertem Produktionsplan folgen und damit seiner Vision Rechnung tragen.
Seither war davon nicht mehr viel zu hören. Nun haben Negură Bunget bekannt gegeben, dass das Album tatsächlich kommt. Es trägt den Titel „Zău“ und soll am 26. November erscheinen. „Zău“ soll sich mit den Landschaften, der Mythologie und Spiritualität Transsilvaniens beschäftigen.
Nach den Alben „Tău“ (2015) und „Zi“ (2016) soll „Zău“ damit auch Negură Bungets Transsilvanien-Trilogie abschließen. Als erster Vorgeschmack wurde heute das Stück „Brad“ samt Musikvideo veröffentlicht.
Video: youtube.com
A Pale Horse Named Death mit neuem Video
Die stilübergreifende Metal-Band A Pale Horse Named Death hat ein Musikvideo zu „Reflections Of The Dead“ veröffentlicht. Das Stück ist als Single erhältlich.
Am 24. September folgt mit „Infernum In Terra“ das neue Album der US-Amerikaner.
Video: youtube.com
Gloryhammer: Kommt jetzt die Schlammschlacht?
Nach dem Rauswurf ihres Sängers Thomas Winkler kommt die Power-Metal-Band Gloryhammer nicht zur Ruhe. Zahlreiche Fans haben von der Band eine nähere Stellungnahme zum Sachverhalt eingefordert. Allein auf Facebook wurde in den vergangenen Tagen eine vierstellige Zahl öffentlicher Kommentare auf der Seite der Band gepostet.
Damit nicht genug: Derzeit kursieren Screenshots, die aus Chatverläufen der Bandmitglieder stammen sollen. Sollten diese authentisch sein, zeigen sie die Musiker in einem sehr unvorteilhaften Licht. Gegen den Bassisten James Cartwright werden von einer dritten Partei auch noch Missbrauchsvorwürfe erhoben.
Gloryhammer haben sich nun öffentlich zu Wort gemeldet. Die Band werde sich zur Trennung von ihrem Sänger, zu den „zirkulierenden Dokumenten“ und den „sehr schweren Anschuldigungen“ noch äußern, aber nicht jetzt. Man müsse sich nun um viele Probleme kümmern und das werde Zeit brauchen. Eine weitere Stellungnahme werde es erst geben, wenn sich alles geklärt habe.
Die Kommentarsektion unter ihrem Beitrag hat die Band geschlossen.
Kulturbranche wirbt für Impfung
Der Hashtag #impfenschützt flutet derzeit alle sozialen Netzwerke. Unter diesem Motto rufen Künstler, Veranstalter und sonstige Angehörige der Kulturbranche zur Corona-Impfung auf. Die Zahl der Unterstützer ist enorm.
Neben Konzerthallen, Veranstaltern und namhaften Festivals haben sich unzählige Bands dem #impfenschützt-Aufruf angeschlossen. Die Unterstützergemeinde reicht von Newcomern bis hin zu international bekannten Künstlern. Die Zielsetzung ist klar: Solidarität und Zusammenhalt, aber natürlich auch die Rückkehr zur lang ersehnten Normalität in der Branche.
Als ein Beispiel von sehr vielen sei hier die Folk-Rock-Band Fiddler’s Green zitiert: „Wie viele unserer Kollegen aus der Musikbranche wollen wir alle nur das Eine. Mit Euch wieder unbekümmert auf und vor der Bühne stehen (…)! Die Impfung ist für uns nicht nur Selbstschutz und Mittel zum eigenen Vorteil, sondern auch ein Zeichen für Solidarität mit den Menschen, die sich nicht impfen lassen können.“