Mannheim (MS Connexion), 02.10.2018
Vorprogramm: Leaves‘ Eyes, Visions of Atlantis

Kamelot
Mannheim (MS Connexion), 02.10.2018
Vorprogramm: Leaves‘ Eyes, Visions of Atlantis
Kamelot
Der bekannte Profifotograf Martin Black (www.martin-black.de) führt derzeit eine Interview-Reihe mit anderen Fotografen durch. Vor einigen Wochen hat er auch Stefan Frühauf interviewt, den Kopf und Herausgeber von dark-festivals.de.
Jetzt ist das Interview als Video auf YouTube erschienen! Das Thema des Interviews lautet „Konzertfotografie – Rückblick und Ausblick“. Stefan plaudert darin über den Wandel in der Szene seit den Anfangstagen von dark-festivals.de.
Martin Blacks Interview-Reihe richtet sich an Fotografie-Einsteiger – aber auch an alle, die bei uns Fotografen einfach mal hinter die Kulissen blicken wollen!
Video: youtube.com
Es ist ein Sommer der Superlative wie wir ihn selten hatten. Großartiges Wetter soweit das Auge reicht. Im Gegensatz zum letzten Jahr, als vielen Besuchern des M’era Luna Festivals nachts im Zelt die Kälte in die Knochen kroch, brutzelte dieses Jahr durchgehend die Sonne. Die sonst so angenehm bleiche Haut vieler Gäste bekam dieses Mal einen roten Touch.
Das hielt die meisten Fans jedoch nicht ab, ausgelassen auf dem Flugplatz Drispenstedt in Hildesheim bis in die frühen Morgenstunden zu feiern. Am 11. und 12. August präsentierte sich das M’era Luna Festival auch in der 19. Auflage als schwarzes Märchenland.
M’era Luna 2018
Hildesheim (Flugplatz Drispenstedt), 11. und 12.08.2018
mit Eisbrecher, London After Midnight, In Extremo, Saltatio Mortis, In Strict Confidence, Peter Heppner, Atari Teenage Riot, Lacrimas Profundere, Lord Of The Lost, The 69 Eyes, Welle:Erdball, Die Kammer, Frozen Plasma, Tanzwut, Heimataerde, Rabia Sorda, Eisfabrik, Merciful Nuns, Erdling
M’era Luna Festival
Wacken – das heißt Schlamm ohne Ende, Campen unter extremen Bedingungen, Metal in allen Variationen, nicht endende Ströme kalten Biers, alte Freunde treffen und neue finden. Fast all das stimmte auch in diesen Jahr, bloß der Schlamm ließ auf sich warten. Dank des vorhergehenden Sommers war der Holy Ground trocken wie selten zuvor. Bei praller Sonne und Temperaturen von über 30 Grad wurden Mundschutz und Hut schnell zu begehrten Festival-Accessoires.
Kein Wunder also, dass ebenso wie das Bier auch massenweise das kostenlose Trinkwasser in die Flaschen des Metalbags floss. Die Veranstalter hatten vorsorglich die Anzahl der Entnahmestellen erhöht. Das war auch bitter nötig, waren die Kehlen der meisten Metalfans durch Staub und Mitsingen doch konstant trocken.
Dass dies der Stimmung keinen Abbruch getan hat, dürfte klar sein. Immerhin heizten über 140 Bands auf acht Bühnen den Fans gewaltig ein. Vom 1. bis zum 4. August bekamen die Besucher des Wacken Open Airs von epischem Power Metal über düsteren Black Metal bis hin zu fröhlicher Mittelaltermusik alles auf die Ohren, was die Instrumente hergaben.
Fotolinks: Teil 1 (Mittwoch und Donnerstag) / Teil 2 (Freitag und Samstag)
Wacken Open Air
Wacken, 01. und 02.08.2018
mit Danzig, Behemoth, Dirkschneider, Feuerschwanz, Hatebreed, Heilung, Sepultura, Backyard Babies, D’Artagnan, Dokken, Nazareth, Oomph!, Vogelfrey, Watain, Bannkreis, Fish, Skyline, Toxic Holocaust, Tremonti, Dust Bolt, Exit Eden, The Privateer, Deserted Fear, End All, Ingrimm, Todesking, The Flying Scarecrow, The Fright
Fotos von Natalie Laube und Sven Bähr
Link zur Fotogalerie Teil 2
Link zum Festivalbericht
Wacken Open Air
Mannheim (MS Connexion), 07.06.2018
Vorprogramm: Dust Bolt, Warfield
Exodus
Mannheim (MS Connexion), 06.04.2018
Vorprogramm: Deathrite, Necrotted, Entorx
Vader
Am 6. April klopfen die polnischen Death-Metal-Altmeister Vader am an die Türen des MS Connexion in Mannheim um das 25jährige Jubiläum ihres Album „The Ultimate Incantation“ zu zelebrieren.
Mit der gleichnamigen Tour geht es quer durch Europa und die Fans dürfen sich auf einen ganz speziellen Konzertabend freuen. Schnell und hart werden Gitarren und Drums serviert, dazu noch der harsche Gesang von Frontmann Peter – das ist die Maschinerie, mit der Vader seit 35 Jahren die Zuschauer überrollen. Langsamer und weicher darf man es bei dieser Band nicht erwarten, wie auch das letzte Album “ The Empire“ von 2016 zeigt.
Als Special Guest mit dabei sind die Italiener von Fleshgod Apocalypse, die durch ihre Kombination von Death Metal und klassischer Musik begeistern. Und da Vader sich nicht lumpen lassen, gibt es gleich noch eine doppelte Ladung Death im Vorprogramm. Entorx und Necrotted werden dem Publikum die Ohren für den Headliner freiblasen.
Das MS Connexion öffnet um 19.00 Uhr, Konzertbeginn ist um 20.00 Uhr. Weitere Informationen findet ihr unter msconnexion.com.
Vader
Karlsruhe (Substage), 22.03.2018
Vorprogramm: Django S.
Russkaja