Wacken Open Air 2025 – Festivalbericht

Anfang August – es war wie immer Zeit für eines der berühmtesten Festivals der Welt! Das Wacken Open Air in der holsteinischen Provinz lockte wieder einmal 85.000 zahlende Gäste aus aller Welt an. Schon viele Kilometer südlich des Holy Grounds konnte man die Autos mit dem WOA-Schriftzug aus improvisierten Klebeband-Buchstaben zahlreich auf den Autobahnen sehen und auch die Züge nach Norden waren voll mit schwarz gekleideten Gestalten.

Der Bahnhof Itzehoe zeigte sich in diesem Jahr erstmals im von der Deutschen Bahn aufgemotzten Design: Neben dem Wacken-Schriftzug wurde auch das Schädellogo verschiedentlich eingearbeitet und Treppen und Wände der Unterführung mit Willkommensbotschaften für die Metalheads versehen.

Das Verkehrssystem mit Access-Pässen für Fahrzeuge und verschiedenen Anfahrtsrouten und erstmals kostenlosen Shuttlebussen vom Bahnhof funktionierte den meisten Teilnehmern zufolge gut. Auch ein wetterbedingtes Anreisechaos wie 2023 blieb aus, auch wenn die Witterung später durchaus noch für Probleme sorgen sollte. Auch in diesem Jahr konnte man bereits sonntags anreisen, wovon auch reichlich Gebrauch gemacht wurde. 

Fotolinks: Teil 1 (Montag – Mittwoch)Teil 2 (Donnerstag)Teil 3 (Freitag), Teil 4 (Samstag)

Wacken Open Air

Weiterlesen

Wacken Open Air 2025 – Teil 3

Wacken, 01.08.2025
mit Dimmu Borgir, Bad Loverz, Katatonia, Brothers of Metal, Dominum, Moonsorrow, Eihwar, Orange Goblin, Angel Witch, Celeste, Helsott, Setyøursails, Heavysaurus, Induction

Links zur Fotogalerie Teil 1, Teil 2, Teil 4
Link zum Festivalbericht

Wacken Open Air

Katatonia: Erste Single aus neuem Album

Die schwedische Dark-Rock-Band Katatonia hat heute ihr neues Album „Nightmares as Extensions of the Waking State“ angekündigt, das am 6. Juni erscheinen soll. Begleitend dazu wurde das Stück „Lilac“ als erste Single-Auskopplung samt Musikvideo vorgestellt.


Video: youtube.com

Katatonia und Solstafir am 16.02. in Frankfurt

Geballte Melancholie. So kann man wohl am besten beschreiben, dass sich ausgerechnet Katatonia und Sólstafir zu einer großen Doppel-Headliner-Tournee zusammengeschlossen haben.

Die Dark-Rock-Band Katatonia steht seit über 30 Jahren für einen ästhetischen und durchaus anspruchsvollen Sound. In ihrem Genre haben es die Schweden damit ganz nach oben geschafft. Auf der kommenden Tour stellen sie auch gleich ihr neues Album „Sky Void of Stars“ vor, das noch diesen Monat erscheint.

Sólstafir aus Island machen sich kunstvollen, schwermütigen Rock zu Eigen – und zwar fast ausschließlich in ihrer Muttersprache. Der sehr breit aufgestellte Stil der Band greift seit dem aktuellen Album „Endless Twilight of Codependent Love“ sogar wieder mehr Metal-Einflüsse auf.

Das Doppelpack für anspruchsvolle Rock-Fans macht am 16. Februar in der Batschkapp Frankfurt halt. Ursprünglich hätte das Konzert schon vor einem Jahr stattfinden sollen, wurde aus bekannten Gründen dann aber verschoben. Jetzt steht der Show nichts mehr im Wege. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Als Vorband spielt die Dark- und Progressive-Rock-Gruppe SOM. Eintrittskarten findet ihr auf batschkapp.tickets.de .

solstafir-08-2018-02

Sólstafir

Neues Video von Katatonia

Die schwedische Dark-Rock-Band Katatonia hat ein Musikvideo zu „Austerity“ veröffentlicht. Das Stück ist heute als Single erschienen. Am 20. Januar folgt Katatonias neues Album „Sky Void of Stars“.


Video: youtube.com

Katatonia: Neues Video und Album

Die schwedische Dark-Rock-Band Katatonia hat ein Musikvideo zu „Atrium“ vorgestellt. Mit der Veröffentlichung des Videos hat die Gruppe auch ihr neues Album angekündigt. Es trägt den Titel „Sky Void of Stars“ und soll am 20. Januar erscheinen.


Video: youtube.com

Wacken Open Air 2017 – Teil 2

Wacken, 04. und 05.08.2017
mit Amon Amarth, Candlemass, Emperor, Avantasia, J.B.O., Paradise Lost, Powerwolf, Trivium, Katatonia, Saltatio Mortis, Sonata Arctica, Grave Digger, Hämatom, Heaven Shall Burn, Sanctuary, Skalmöld, Heimataerde, Beyond The Black, Ereb Altor, Kissin Dynamite, Lacuna Coil, Rage, Russkaja, Evil Scarecrow, Stahlmann, Tengger Cavalry

Fotos von Sven Bähr, Natalie Laube und Gabriele Laube

Link zur Fotogalerie Teil 1
Link zum Festivalbericht

wacken 2017 teil 2 18

Wacken Open Air